EST EST EST
Weinladen
Foto: Rob Fährmann
Es war die Lust am Staunen und am guten Geschmack, die Stefan Klute vor über 30 Jahren den Weinladen EST EST EST gründen ließ. Seitdem ist es sein erklärtes Ziel, für jeden und jede Gelegenheit den passenden Wein zu bieten. Er legt großen Wert darauf, seine Kunden persönlich kennenzulernen und ihnen den einen oder anderen Tropfen zum Kosten anzubieten.
Der Name des Weinladens hat übrigens eine ganz eigene Geschichte: Um auf seiner Italienreise nur die besten Weine serviert zu bekommen, schickte ein Augsburger Bischof im 11. Jahrhundert seinen Vorkoster voraus. Dieser sollte „EST“ an die Tür jeder für gut befundenen Schankstube schreiben. Von dem Wein in dem kleinen Örtchen Montefiascone war er so begeistert, dass er das vereinbarte Wort gleich dreimal hintereinander an die Tür des Wirtshauses schrieb.
EST EST EST
Marienstr. 69
42105 Wuppertal
Tel: 0202/30 14 17
Fax: 0202/30 29 61
info@estestest.de
www.estestest.de
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 14–19.30 Uhr
Sa: 11–15 Uhr
WEINEREI
Ganz und gar nicht weinerlich wird einem nach ein paar Schlücken Min2 zumute. Und das liegt sicher nicht nur daran, dass die stadtbekannte Getränkekreation gar nicht aus Trauben, sondern aus frischer Minze hergestellt wird. Leon Fehlauer und Holger Bär, die sich als Nachbarn kennen und schätzen lernten, betreiben ihre Manufaktur seit 2016. Mittlerweile stockten sie Ihre Produktion vom 30-Liter-Eimer zu einer stattlichen Menge von 5.500 Liter pro Jahr auf. Leon Fehlauer ist immer noch baff: „Die Nachfrage stieg so rasant, dass wir sogar anbauen mussten!“ Handarbeit steckt hier in jeder Faser, der Ausbau wird in Eigenregie durchgeführt und die Zutaten für die rund 10 Getränkesorten sind selbst gepflückt. Die Vision vom Weinanbaugebiet Wuppertal rückt so ein Stückchen näher Richtung Wiesenstraße und ab Mai finden die beliebten Verkostungen monatlich im Hof statt.
Weinerei
Wiesenstr. 56
42105 Wuppertal
Tel: 0152/336 867 90
Öffnungszeiten:
Do+Fr: 16.30–18 Uhr
Sa: 12–14 Uhr
LUTHIERA
Streich- und Zupfinstrumentbau
Luthiera leitet Sarah C. Meyer vom alten, französischen Wort für Lautenmacher ab, das verleihe ihr mehr Freiheiten, als „nur“ Geigenbauerin zu sein. Wer nun denkt, hier ginge es angestaubt zu, darf sich überraschen lassen. Beim Betreten des Ladens begrüßt Kater Merlin die Besucher, während das Zirpen des Heimchenchors für ein mediterranes Ambiente sorgt.
Wem das zum Warmwerden, zwischen Instrumententürmen und alten Holzschränken nicht reicht, der genehmige sich ein Gläschen Geigenbauerlikör vom goldenen Servierwagen. Fundiertes Wissen über die akustischen Eigenschaften von Holz, sowie präziser Umgang mit Handwerkzeugen lassen Sarah C. Meyer Reparaturen an Zupf- und Streichinstrumenten durchführen. Auch im Angebot: Reparaturkurse. Neben Einzelstunden, in denen individuelle Probleme der Kunden behandelt werden, ist ein offenes Workshop-Konzept geplant. Vor dem Kauf des eigenen Instruments, können Instrumente mit Zubehör gemietet werden.
Luthiera
Marientr. 15
42105 Wuppertal
Tel:0202/319 072 79
sarah@luthiera.de
www.luthiera.de
Öffnungszeiten:
Mi-Sa: 11–18 Uhr
mithandundherz
manufaktur für siebdruck und gestaltung / Bea Meder und Johannes Wächter
Wenn Johannes Wächter mit seiner Siebdruckmaschine T‑Shirts bedruckt, kann man zuschauen. Und Bea Meder hat ihre Motive dafür auch nicht im stillen Kämmerlein erdacht. Der Verkaufsraum ist hell und offen. Transparenz gehört zu ihrem Konzept. Das gilt genauso für die Kleidung, die nicht aus eigener Produktion stammt. Fair gehandelte Textilien, kleine Manufakturen, Nachverfolgbarkeit im Herstellungsprozess.
Denn Bea und Jojo haben ihre Prinzipien. Dazu viel Kreativität und Liebe zum Detail. Das erkennt man an ihrer eigenen Kollektion, an Koproduktionen mit anderen Designern, an ihren Auftragsarbeiten. Ob auf Stoff oder Papier gedruckt oder für die digitale Welt gemacht. Entwurf und Produktion: alles geschieht mit Hand und Herz.
mithandundherz
Charlottenstraße 16
42105 Wuppertal
Tel: 0202/42 99 59 95
mail@mithandundherz.eu
www.mithandundherz.eu
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 11–19:30 Uhr
Sa: 11–16:30 Uhr
Schmuckschmiede
Ramona Weinert
Seit mittlerweile 10 Jahren lässt Goldschmiedin Ramona Weinert auf dem Ölberg schönes Geschmeide von ihrer Hände Arbeit entstehen — gut sichtbar durch die Schaufenster ihrer Schmuckschmiede. Schaufenster, die seit dem Sommer 2018 noch größer geworden sind, denn die Schmuckschmiede musste umziehen in die Marienstraße 82.
Was anfänglich als lästig erschien, erweist sich inzwischen als Glücksfall, denn die neuen Räumlichkeiten sind nicht nur größer und heller, sondern auch viel schöner, als die bisherigen und bieten ausreichend Platz, ihre Schmuckstücke auch angemessen auszustellen. Ausgefallen, dezent auffällig — einfach zeitlos. Die Schmuckschmiede Ramona Weinert — ein Schmuckstück für den Ölberg.
Schmuckschmiede
Marienstraße. 82
42105 Wuppertal
Tel: 0202/429 922 21
Fax: 0202/76 95 018
Mobil: 0177/35 43 404
ramoweinert@web.de
www.ramonaweinert.de
Öffnungszeiten:
Mi-Fr: 14–19 Uhr
Sa: 11–14 Uhr
und nach Absprache
Friedhofsgärtnerei
Iding & Drögemeier
Foto: Sebastian Haiduk
Wie ein verzauberter Garten liegt hinter einer dicht mit Efeu bewachsenen Mauer auf der Hochstraße die Friedhofsgärtnerei Iding & Drögemeier. Hier wird man empfangen von einem Meer an Pflanzen, die darauf warten, Gräber zu schmücken oder im Blumenkasten das Heim zu verschönern. Kränze, Gestecke und Blumensträuße werden zu allen Anlässen individuell gefertigt. Gärtnermeister Bernhard Iding hat mit seinen Floristinnen, seinen Gärtnern, Auszubildenden und Studenten ein vielseitiges und sympathisches Team. Im persönlichen Gespräch werden Kunden kompetent beraten und auf ihre Wünsche und Ideen mit Geduld und Sorgfalt eingegangen.
Viele Gründe, seinen Liebsten von diesem Zauber etwas mit nach Hause zu bringen.
Iding & Drögemeier
Hochstraße 11
42105 Wuppertal
Tel: 0202/30 04 66
info@iudgbr.de
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 8–18:30 Uhr
So: 9:30–14 Uhr
direkt an der Bushaltestelle
Dorrenberg
JF Zweiradtechnik
Die örtlichen Anhöhen mit dem Rad zu erklimmen kann zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Es sei denn, die Fahrt wird von einem Elektromotor unterstützt!
Bei Anschaffung und Wartung in Sachen E‑Mobilität wird man wiederum mit Rad und Tat von JFZ unterstützt. Familientaugliche E‑Lastenräder, sportliche E‑Bikes, E‑Mofas mit extra Spaßfaktor, aber auch normale Räder, ob klassisch schöne Gazellen oder Lifestyle-Bikes, alle sprießen im ehemaligen Gewächshaus am Gipfel der Hochstraße förmlich aus dem Boden. Jürgen Feldheim räumt auch mit dem Klischee auf, E‑Bikes seien etwas für unsportliche Faulpelze: „Die Räder bringen Schwung in den Alltag und den eigenen Bewegungsapparat. Mit genau so viel Unterstützung, wie man gerade benötigt. Das ist gesund, gut für die Umwelt und macht auch einfach einen Riesenspaß!“ Mit großer Passion und ökologisch-technischem Know-How bringen er und sein Sohn die umweltbewussten Flitzer bundesweit in Umlauf.
JF Zweiradtechnik
Hochstr. 8
42105 Wuppertal
Tel: 0202/257 375 35
info@jf-zweiradtechnik.de
jf-zweiradtechnik.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 10–12 und 14–18 Uhr
Fr: 14–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr
PeTTO bike — pedelec manufactur wuppertal
Foto: Oskar Siebers
Mit einem MANUFAKTUR bike von PeTTO bike kauft man ein individuelles E‑Bike für den persönlichen Bedarf — vom City oder Trekking bike bis hin zum Lastenrad für den Kindertransport oder den Handwerker. Mit dem in Wuppertal gebauten MANUFAKTUR bike bekommt man nicht nur ein Bike mit selbst gewählter Ausstattung und Farbe, sondern auch ein nachhaltiges regionales Produkt. Sogar die Rahmen werden in der Rahmenmanufaktur Kemper Fahrradtechnik in Erkelenz mit über 30-jähriger Erfahrung von Hand hergestellt. PeTTO-Bike kombiniert traditionelles Handwerk mit der modernsten Pedelectechnik, z.B. mit den anerkannt guten STEPS-Motoren von SHIMANO.
Unmittelbar an der Nordbahntrasse gelegen, können die Räder direkt Probe gefahren werden. Und auch der Wülfrather Berg und die Marienstraße sind nicht weit. Denn das sind die wahren Teststrecken für motorisierte Zweiräder in Wuppertal.
PETTO bike
Bayreuther Str. 52 a
42115 Wuppertal
Tel: 0202/799 47 90
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 11–18 Uhr
Sa: 10–14 Uhr montags geschlossen
kontakt@PeTTO-bike.de
www.PeTTO-bike.de
A bis Z Holz & Bedachungsgrosshandel GmbH
Waldemar Hermann Skoczek
Die Holzhandlung Schöpp ist vielen noch ein Begriff. Seit 2007 bieten an gleicher Stelle Waldemar Hermann Skoczek und seine Mitarbeiter die ganze Palette an Holz- und Dachbaustoffen an. Skoczek weiß aus eigener Praxis, was von Gewerbetreibenden gebraucht wird. Aber auch Endkunden sind gerne gesehen. Oftmals schicken Baumärkte Kunden, deren individuellen Anforderungen sie nicht gewachsen sind. Und die merken schnell, wie angenehm es ist, sich nicht durch Holzstapel wühlen zu müssen, um ein gerades Brett zu erwischen. „Zuviel kaufen ist Dummheit,“ sagt Skoczek, „einmal kaufen ist Fachhandel.“ Holz bis 13 Meter, ganze Paletten, Dachfenster, Bedachungsartikel, Bauklempnereiartikel werden freundlich, kompetent und unkompliziert verkauft, genauso wie das kleine Brett „für die Oma umme Ecke“.
Waldemar Hermann Skoczek
Wüstenhofer Str. 31
42105 Wuppertal
Tel: 0202/49 62 688
Fax: 0202/69 58 429
info@
bedachungsgrosshandel.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7–16.15 Uhr
Sa: 8–13 Uhr